-
Einladung zum Info-und Austauschtag
18. 9. 2019Am 10. 10. 2019 haben Sie die nächste Möglichkeit Informationen zum Thema "deutsch-tschechische Zusammenarbeit in Vorschuleinrichtungen" zu gewinnen. Wir laden Sie herzlich nach Marktredwitz zum Info- und Austauschtag ein! mehr
-
Publikation "Ich zeige dir meine Welt" ist da!
2. 11. 2018Im Rahmen des Projekts entstand die zweisprachige Publikation „Ich zeig‘ dir meine Welt“ – Projektideen für deutsch-tschechische Sprach- und Medienprojekte für Kinder von 3 bis 8 Jahren! mehr
-
Fachkräfteseminar „Mein deutsch-tschechisches Sprach- und Medienprojekt“
27. 6. 2018Haben Sie vor mit einem tschechischen Kindergarten zusammenzuarbeiten aber wissen Sie nicht wie? Möchten Sie mit einem tschechischen Sprachkurs in Ihrer Einrichtung beginnen, oder mit der Nutzung verschiedener Medien? Kommen Sie am 20.-22. 9. 2018 nach Hof zu unserem Seminar. mehr
-
Einladung zum Fachtag
6. 4. 2018Tandem lädt herzlich zur Veranstaltung "Mein Projekttag" am 27. 4. 2018 nach Pilsen, Tschechien ein. Die Anmeldung bis zum 15.4.2018 hier möglich. Schauen Sie sich das Programm an! mehr
-
Kostprobe aus der Publikation des Projekts Nachbarwelten-Sousední světy
4. 1. 2018Wollen Sie moderne und klassische Medien sinnvoll einsetzten und dabei Kindern Nachbarland und Nachbarsprache näherbringen? Dann besuchen Sie die Rubrik "Publikation" uf der Webseite www.nachbarwelten.info und lassen Sie sich inspirieren! mehr
-
Regionale Infotage für Fachkräfte
13. 2. 20174 regionale Infotage sind für 2017 und 2018 im Rahmen des Projekts Nachbarwelten–Sousední světy geplant. Der erste Infotag findet am 10.03.2017 in Plauen/Vogtland statt. Die Anmeldung zum Infotag ist bis zum 22. Februar 2017 möglich hier. mehr
-
Abschlussveranstaltung des EU-Projekts „Schritt für Schritt ins Nachbarland“
7. 11. 2014Am 05. November 2014 fand in Dresden die feierliche Abschlussveranstaltung des EU-Projekts „Schritt für Schritt ins Nachbarland“ statt. Die Koordinierungszentren Deutsch-Tschechischer Jugendaustausch –Tandem in Regensburg und Pilsen haben die Ergebnisse des Projekts präsentiert. mehr
-
Abschlusstreffen der „Botschafterinnen des Nachbarlandes“
5. 11. 2014Abschlusstreffen der „Botschafterinnen des Nachbarlandes“ im Rahmen der Abschlussveranstaltung des Projekts „Schritt für Schritt ins Nachbarland“ am 05.11.2014. mehr
-
Förderung sächsischer-tschechischer Projekte im Vorschulbereich
10. 10. 2014Ab sofort ist eine Förderung sächsisch-tschechischer Projekte aus Mitteln des Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds möglich. Mehr Informationen… mehr
-
Vier neue Projektbausteine zum Herunterladen
9. 10. 20144 neue „Projektbausteine“ zum Herunterladen. Aus der praktischen Arbeit unserer „Botschafter des Nachbarlandes“ sind weitere vier „Projektbausteine“ entstanden, die wir interessierten Fachkräften hier gerne als Download zur Verfügung stellen. mehr
-
Deutsch-tschechisches Wörterbuch (nicht nur) für Erzieher/-innen
9. 10. 2014Die neue Publikation „Deutsch-tschechisches Wörterbuch (nicht nur) für Erzieher/-innen ist da! Im September 2014 hat Tandem die neue, zweisprachige Publikation „Deutsch-tschechisches Wörterbuch (nicht nur) für den Vorschulbereich“ herausgegeben. Das Wörterbuch ist als situationsbezogenes und... mehr
-
Fachkräfteaustausch im Vorschulbereich
5. 7. 2014Im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Soziales fördert Tandem den Fachkräfteaustausch zwischen bayerischen und tschechischen Kindergärten, Kindertagesstätten und Horten. Aktuell: Die Förderung des Projekts „Fachkräfteaustausch“ wurde vom 01.07.2014 bis 31.12.2014 erneut... mehr
-
Der Botschafter der Tschechischen Republik zu Besuch in der Grundschule Bad Elster
7. 5. 2014Im Rahmen des Projekts „Schritt für Schritt ins Nachbarland“ besuchte der Botschafter der Tschechischen Republik, Herr JUDr. Rudolf Jindrák mit der „Botschafterin des Nachbarlandes“ Pavlína Kellerová am 30. April 2014 die Grundschule Bad Elster. mehr
-
Deutsch-tschechisches PeXmory für Erziehungsberufe
11. 2. 2014Die bekannte Spielereihe „Pexmory“, welche Tandem bisher für sechs unterschiedliche Berufsfelder produziert hat, bekam Anfang des Jahres Zuwachs. Mit dem neuen Spiel für die „Erziehungsberufe“ reagierten die Koordinierungszentren auf einen steigenden Trend an grenzüberschreitenden Praktika in... mehr
-
Dokumentation zum Seminar „Mein deutsch-tschechisches Projekt“
29. 1. 2014Vom 13. – 15. November 2013 fand in Skalka (in der Nähe von Cheb/Eger) das dreitägige Seminar „Mein deutsch-tschechisches Projekt“ statt. Eingeladen waren Fachkräfte, die mit Kindern zwischen 3 und 8 Jahre arbeiten und sich in ihrer Einrichtung an der Planung und Durchführung deutsch-tschechischer Projekte... mehr
-
Angebot „Botschafter des Nachbarlandes“ 2014
9. 1. 2014Auch im Jahr 2014 kann bei Tandem das kostenlose Angebot „Botschafter des Nachbarlandes“ wahrgenommen werden. Für dieses Angebot sind Anmeldungen, sofern noch Mittel vorhanden sind, bis Juni 2014 möglich. mehr
-
Förderprogramm „Von klein auf“ für sächsische Kindertagesstätten 2013/2014
27. 9. 2013Aktuell: Auch im Kindergartenjahr 2013/2014 unterstützt der Deutsch-Tschechische Zukunftsfonds sächsisch-tschechisches Projekte im Vorschulbereich. Ab 01. Oktober 2013 können sächsische Kindertageseinrichtungen bei Tandem wieder Förderanträge zur Unterstützung ihrer deutsch-tschechischen Projekte stellen. mehr
-
Förderprogramm „Von klein auf“ für bayerisch-tschechische Projekte
8. 3. 2013Aus Mitteln der Bayerischen Staatskanzlei fördert Tandem deutsch-tschechische Projekte für Kindertagesstätten, sowie Einrichtungen und Organisationen, die mit Kinder zwischen 3 und 8 Jahren arbeiten, in Niederbayern, der Oberpfalz und Oberfranken. Aktuelle Informationen erfahren Sie hier auf unserer Webseite. mehr
-
Projekt „Schritt für Schritt ins Nachbarland“
15. 3. 2012Tandem unterstützt seit 2006 die Zusammenarbeit zwischen deutschen und tschechischen Kindergärten, organisiert Seminare und Infoveranstaltungen für pädagogische Fachkräfte, informiert über erfolgreiche Projekte und koordiniert die Zusammenarbeit im Vorschulbereich entlang der deutsch-tschechischen Grenze. mehr
Menu
Koordinierungszentrum
Deutsch-Tschechischer
Jugendaustausch – Tandem
Maximilianstr.7
D-93047 Regensburg
Tel.: +49 941 585 57-0
Fax: +49 941 585 57-22
E-Mail:
schrittfuerschritt@tandem-org.de